Schon bei den kleinen Kindern sind Defizite in der Körperhaltung und Motorik festzustellen - andererseits ist aber ein großer natürlicher Bewegungsdrang vorhanden. Diesen wollen wir fachgerecht fördern und bieten deshalb schon für Kinder ab 2 Jahren Turnstunden an. Mit viel Spaß werden vielfältige Bewegungsmöglichkeiten wie Hüpfen, Krabbeln, Klettern, Steigen, Rutschen, Schwingen und Balancieren ausprobiert.
Während die kleinsten Turnis mit ihren Eltern gemeinsam turnen, dürfen die Kinder ab 3½ Jahren auch allein in ihre Turnstunde, in der sie spielerisch die verschiedensten Turngeräte kennenlernen.
Die Kombination elementarer Bewegungsfertigkeiten regt die Phantasie und Kreativität der Kinder an. So trägt das Vorschulturnen durch sein vielseitiges Bewegungsangebot zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder bei.
Teilnahme nach telefonischer Absprache
Für das ELKI-Turnen gilt die Regelung, dass die Kinder Mitglied im Verein sein müssen, die Eltern jedoch nicht. Im Gegenzug müssen die Eltern Stunden bei Veranstaltungen des Turnvereins ableisten.
Bereits vorhandene Fertigkeiten werden weiterentwickelt und die Kinder an das Turnen an und mit Geräten herangeführt. Das Spektrum geht vom Erlernen einzelner Übungsteile, über komplette kleine Übungen bis hin zum speziellen Training für Wettkämpfe und Vorführungen.
Dabei wird das "Spaßturnen" nie aus den Augen verloren. Durch die Aufteilung in verschiedene Übungsgruppen wird auf das Alter und die vorhandenen Fähigkeiten der Kinder Rücksicht genommen.
Turnen ist für jedes Kind eine wichtige Körper- und Bewegungsschule, deshalb sind alle Kinder angesprochen, bei uns mitzumachen!
Teilnahme nach Absprache per Mail.
Für alle Kids und Jugendliche, die die Tanzschritte und Choreografien ihrer Idole erlernen wollen. Es werden Elemente aus Funk, Hip-Hop, Jazz Dance und Modern Dance zu einer Choreografie zusammengeführt und erlernt. Es kommen immer wieder neue Schrittkombinationen hinzu und schließlich entstehen Tänze, die gelegentlich zur Vorführung kommen. Dabei sollen Rhythmusgefühl, Koordination, Körperwahrnehmung und Selbstvertrauen entwickelt werden.
Erwachsene erlernen nach einem tänzerischen Aufwärm- und Techniktraining Elemente und Kombinationen, die zu einer Choreografie zusammengeführt werden. Wichtig ist Spaß am Tanzen, die Freude am Bewegen zur Musik und am Erlernen neuer Bewegungsmuster.
Teilnahme nach telefonischer Absprache, Einstieg nur nach den Sommerferien und nach den Faschingsferien möglich
Eltern-Kind-Turnen (ab 1,5 Jahre) | Mittwochs 15:00 bis 16:00 Uhr Übungsleiterin: Karin Lieb, Elke Nessler |
Turnen (3 bis 4 Jahre) | Mittwochs 15:00 bis 16:00 Uhr Übungsleiterin: Alina Plep, Franziska Lieb |
Turnen (4 bis 5 Jahre) | Mittwochs 16:10 bis 17:10 Uhr Übungsleiterin: Vanessa Hutsch-Emden, Maria Di Gregorio |
Vorschulturnen (5 bis 6 Jahre) | Mittwochs 15:00 bis 16:00 Uhr Übungsleiterin: Christina Wöhrle, Madelaine Demel |
Das Training findet in der Rumoldhalle statt.
1. Klasse | Mittwochs 16:10 bis 17:30 Uhr Übungsleiterin: Alina Plep, Franziska Lieb |
2. Klasse | Mittwochs 16:10 bis 17:30 Uhr Übungsleiterin: Christina Wöhrle |
3. Klasse | Mittwochs 16:10 bis 17:30 Uhr Übungsleiterin: Andrea Riek |
4. Klasse | Mittwochs 17:45 bis 19:00 Uhr Übungsleiterin: Eyleen Wöhrle, Katie Wöhrle |
5. Klasse | Mittwochs 17:30 bis 19:00 Uhr Übungsleiterin: Mona Lieb |
6. Klasse | Mittwochs 17:30 bis 19:00 Übungsleiterin: Katrin Haberzettl |
ab 7. Klasse | Mittwochs 17:30 bis 19:00 Übungsleiterin: Andrea Riek |
ab 10. Klasse | Montags 18:00 bis 20:00 Uhr Übungsleiterin: Mona Lieb |
Das Training findet in der Rumoldhalle statt.
5 Jahre bis 2. Klasse | momentan findet kein Tanzen statt | |
ab 3. Klasse | momentan findet kein Tanzen statt |
Aktuell gibt es keinen Tanztrainer. Wir sind auf der Suche nach Ersatz. Sollten Sie Interesse haben, würden wir uns freuen, wenn sie sich bei uns melden.